Am Montag, dem 31.10., fand von 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr auf dem Kirchenberg die Nacht der 1000 Lichter statt. Es wurden vom PGR 1300 Teelichter in Glasgefäßen zu Lichtinstallationen aufgestellt. Dabei konnten die Besucher bei 8. Stationen interagieren. In der Aufbarungshalle konnten Grablichter angezündet und in Kreuzform aufgestellt werden; die Kerzen wurden nach der Andacht auf dem Friedhof verteilt. Auf dem Weg zur Kirche lud ein Sprüchebaum zum pflücken ein. In der Kirche konnte ein Beziehungsnetz mit Drat gespannt werden. Ferner war in der Kirche eine Ruhezone zum Nachdenken und Beten eingerichtet. Beim Marterl der Hl. Veronika beim Pfarrhof konnte man sich erinnern, wer einem im Leben schon einmal geholfen hat. Bei den Kindergräbern haben Spritzkerzen, die entzündet werden konnten, an die "Sternenkinder" erinnert. Beim Schutzengerl auf dem Friedhof konnte Weihrauch verbrannt werden, als Zeichen des Gebetes für die Verstorbenen. In einer weiteren Station konnten Sorgen und Nöte in symbolisch in einer Feuerschale verbrannt werden. Alle Stationen wurden mit Wegen aus Licht verbunden. Im Hof des Pfarrhofes wurden dann die Besucher mit Glühwein, Punsch und Mehlspeisen bewirtet. Um 20.00 Uhr waren die Besucher zu einer kurzen Andacht in die Kirche geladen, die P. Daniel Gärtner, die Ministranten und der Jugendchor gestaltet haben. Um 22.00 Uhr war wieder alles abgebaut. Viele Helfer, vor allem aus dem PGR, waren nötig, um die verschieden Gläser für die Teelichter (schon Monate vorher) zu sammeln und die Lichtinstallationen (Friedenszeichen, Stern, Wege und vieles mehr) aufzubauen. Der Abend war sehr gut besucht. Es blieben auch 1054,12 Euro für die Kirche über.
Schutzengel beim Friedhof am Tag und bei Nacht! |
![]() |
|
![]() |
Friedesnsymbol beim Kriegerdenkmal bei Tag und bei Nacht |
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
|
Weg zum Friedhof |
Sprüchebaum zum Pflücken |
|
in der Kirche ein Ort der Ruhe |
Spuren im Sand: Geschichte bei der Andacht |
|
im Pfarrhof |
beim Glühweinstand |
|
die Helfer und Organisatoren: v.l.n.r.: Waldhäusl Claudia, Stundner Erika, Ruß Johann, Hübl Christa, Kurz Anita, Preiss Verena, Kasper Klaudia, Vogl Theresa, Salzer Margareta |
Ein kurzer Film |